DIE STADT SCHRATTENTHAL
Schrattenthal, die zweitkleinste Stadt Österreichs, ist eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Schrattenthal im Gerichtsbezirk Retz, Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Land Niederösterreich. Die Pfarre Schrattenthal im Pfarrverband Zellerndorf gehört zum Dekanat Retz, Vikariat Weinviertel der Erzdiözese Wien.
Unser Ort hat heute etwa 320 Einwohner und 150 Häuser.
Schrattenthal liegt zwischen dem Pillersdorfer Hügelzug - dieser Ausläufer des Manhartsberges mit seinen Granitkuppen ist von Weingärten und Trockenrasen bedeckt - und dem weiten Muldental des Schrattenbaches.
Historische Namensformen
Schratental (1220, erste bekannte urkundliche Nennung), Srettentall (1290), Schretental (1340), Schraettental (1441), Schratntal (1501), Schrattenthal (1652), Schrättentaal (1672).
Der Name setzt sich zusammen aus dem wahrscheinlich slawischen Flurnamen sreta (Sumpfwiese, Sumpfniederung, Au) und dem deutschen Wort Tal. Dem entspricht auch die volkstümliche Deutung des Namens als Tal der Schreteln oder Schratteln (Schretl: im bayrischen Sprachraum gebräuchliches Wort für Wasser- oder Sumpfgeister).